Fehlermeldung
Warning: Undefined variable $page in eval() (Zeile 1 von /var/www/vhosts/jfhp.de/httpdocs/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
Vielleicht hat es schon jemand mitbekommen. Ich baue jetzt einen Stromgenerator. Warum? Weil es mich interessiert. Ist das sinnvoll? Vermutlich nicht, aber egal. Los geht's. Hier gibt es einen Überblick über die einzelnen Bauabschnitte bis hin zu den Leistungstests mit zahlreichen Videos.
Wenn der Sommer kommt, dann gehen Gartenbesitzer gießen. Wenn es sehr trocken ist, dann kann das in richtige Arbeit ausarten. Zwei oder drei Tage Auszeit überleben Pflanzen grade noch so, aber ein, zwei Wochen in den Urblaub fahren? Schwierig. Vor allem für das Gewächshaus, wo gar kein Niederschlag ankommt. Heißt: Entweder die Ernte abhaken, nicht in den Urlaub fahren oder doch endlich eine automatische Bewässerung haben. Ich habe mich für die dritte Option entschieden. Vorgaben: Autonomes 12 Volt System, Photovoltaik, Akkubetrieb und Zeitsteuerung. Und so soll das klappen.
Wer gerne mit Luft gefüllten Bällen im Garten spielt, sollte dort auf keinen Fall Schlehe, Weißdorn und andere stacheligen Vertreter pflanzen. Mich haben die erstgenannten Exemplare nun schon drei ganz ordentliche Fußbälle gekostet. Die Büsche sind an Gefahrenstellen nun abgedeckt. Und die platten Bälle? Die habe ich versucht mit Reifen-Dichtmittel zu reparieren. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr hier.
Fotografieren mit Blitz und zeitgleich ein ordentliches Mikrofon aufnahmebereit parat zu haben? Ja das geht, auch mit nur einem Blitzschuh an der Canon Spiegelreflex. Die gekaufte Lösung war Schrott. Mein Eigenbau erfüllt seinen Zweck schon deutlich besser.
Sieht aus wie ein Fluggerät, ist aber meine neue, fahrbare Werkbank mit integrierter Tischkreissäge. Jetzt ist sie endlich fertig. Hier noch ein paar Gedanken zum schleppenden Finale. Mit Video.
Dieses Eigenbau-Projekt fällt in die Kategorie Fleißarbeit. Das Ergebnis lässt sich aber sehen und hören. Darauf bin ich besonders stolz. Meine ganz eigene Idee hat am Ende gut funktioniert und dabei geholfen, meinen Beton-Kellerraum von einem Hall-Eldorado in einen heimstudiotauglichen Ort zu verwandeln.
Und wenn ja, welche Gattung? Dieses Monster lebt in meinem Garten hinter einem Stein. Diesen Stein werde ich nun nie wieder umdrehen. Wer da genau wohnt, würde mich aber schon interessieren. Ist immerhin kein ganz kleiner Untermieter mit mindestens sechs Zentimetern Spannweite. Nur leider kenn ich mich mit Spinnen kaum aus. Also, wer kann helfen?
Lang hat's gedauert, jetzt geht's endlich voran. Die Werkbank wächst und viele Kleinigkeiten, die man eigentlich immer nicht so gerne macht, sind jetzt erledigt. Hier kommt Video Nummer zwei zu meinem Dauerprojekt sowie ein paar Erklärungen für die Verzögerung.
Seiten