Weblogs

Dreistöckiger Deko-Allrounder im Eigenbau


Die DIY-Birkenscheiben-Etagere bewährt sich nicht nur in der Weihnachtsdeko

Weihnachten steht vor der Türe. Zeit für ein Deko-Update. Doch was ist gerade angesagt? Was passt und kann auch für Ostern noch verwendet werden?  Ich habe mir sagen lassen, es sind Etageren aus Baumscheiben. Beweis dafür: eine ausgerissene Seite aus einer dieser Deko-Garten-Einrichten-Fachzeitschriften. Also gut, ab ans Werk. So schwer kann das ja nicht sein. Mit Video! 



Lecker Schnitzel - aber ohne Fleisch


Der Schwefelporling macht seinem Spitznamen "chicken od the woods" alle Ehre

Heute gibt es lecker Schnitzel, ganz ohne Fleisch, dafür mit einem ganz besonderen Ersatz: Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) oder auch "chicken of the woods" genannt. Diesen Pilz gibt es leider nicht zu kaufen, müsst ihr selbst in der Natur sammeln. Also Augen auf, es lohnt sich. Das fertige Gericht ist von "echten" Hähnchen- oder Putenschnitzeln kaum zu unterscheiden. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr hier. Mit Video!            



Ein Deckel für das Erbstück


Der alte Tontopf mit neuer, schicker DIY-Buchen-Haube.

Jeder Topf braucht einen Deckel! Das gilt auch für dieses Erbstück hier, ein alter Ton- oder Schmalztopf. Denn ohne Deckel wäre er ein Kandidat für die hinterste Abstellkammer. Mit neuer Holzhaube macht er jetzt wieder eine gute Figur an einer prominenten Küchenfläche - und erfüllt sogar einen neuen Zweck. Mit Video!

 



PV-Anlage mit Nordausrichtung: Kann das funktionieren?


24 PV-Module auf dem Norddach (12 Grad) verwandeln jetzt Sonnenlicht in Strom.

Ich hab es getan. Nach langer und intensiver Überlegungszeit habe ich mir eine PV-Anlage installieren lassen, inklusive Speicher, Warmwasser und Notstromumschaltung - auf einem nach Norden ausgerichteten Dach. Warum ich überzeugt bin, dass sich das dennoch lohnen wird, welche Komponenten verbaut wurden und wie die erste Bilanz ausfällt, das erfahrt Ihr hier. Mit Video!  



Batterietausch jetzt ohne Leiter - Alte Rauchmelder umrüsten auf Magnethalterung


Der Trick mit der Drahtschlaufe: So lässt sich der Rauchmelder mit einem langen Stock bequem vom Boden aus von der Decke holen.

Wer kennt es? Mitten in der Nacht um 3 Uhr fängt einer der fünf Rauchmelder im Haus an zu piepsen. Zum Glück kein echter Alarm. Nur die Batterie ist alle. Das Geräusch nervt trotzdem. Schlafen unmöglich. Passiert nie am Tage und vor allem nur bei den vier Rauchmeldern, denen man aufgrund der enormen Deckenhöhe nur mit großer Leiter beikommt. Die steht wo? Ja, genau, draußen im Garten. Aber jetzt gibt es endlich Abhilfe für dieses Problem!  



Oleeeolee, 1500er-Marke geknackt


1500 Abonnenten sind geschafft. Mal sehen, wo die Reise noch hinführt.

Kurzer zwischenruf zwischendurch. Nach knapp 1,5 Millionen Aufrufen und über 41.000 Stunden Wiedergabezeit habe ich heute erstmals die 1500-Abonnenten-Marke in meinem Youtube-Account geknackt. 



Reine Luft für feine Pilze: Bringt diese Still-Air-Box endlich den großen Zucht-Erfolg?


Im Video baue ich mir mit einfachen Mitteln einen Mini-Reinraum. Hier werden gerade die Handschuhe an der Box fixiert.

Wie neulich geschrieben, dümple ich in Sachen Pilzzucht noch immer kurz nach der Startlinie herum. Grüner Schimmel ist Hauptfeind Nummer eins. Viele meiner Zuchtversuche sind daran gescheitert. Das frustriert und daran hat letztlich auch der Schnellkochtopf bislang nichts verändert. Jetzt habe ich mir eine Glove-Box oder Still-Air-Box gebaut, die endlich den Durchbruch bringen soll. Zum Einsatz kommen einfache Mittel. Und so habe ich das gemacht. 



Tschüss Windows, hello Linux: Warum eigentlich erst jetzt!?


Linux Schreibtisch anstatt Windows Desktop: Nach rund 30 Jahren Microsoft jetzt mein digitales Zuhause

Jetzt ist es also passiert. Mein PC läuft unter MX Linux. Nach rund 30 Jahre Windows-Welt. Und mir geht es gut dabei. Seit Tagen ist das parallel verfügbare Windows-Universum unangetastet. Nicht alles lief sofort rund, geb ich zu. Aber hey, wie oft habe ich mich stundenlang mit allerlei Windows-Kram herumgeschlagen? Ist also nix Neues. Das Gute bei Linux: Bislang lagen die Probleme an meiner Unwissenheit und die Lernkurve ist steil. Hier kommt mein kleiner Motivationsbericht für alle, die noch immer unentschlossen sind, so kurz vor WIN10-Ende. 



Für das DIY-Apfelringe-Trockengestell muss ich erst Fingerzinken auf der Kreissäge beherrschen


Bastel-Idee aus dem Kinderbuch entpuppt sich als Herausforderung.

Ich habe mir einen Trockenständer für Apfelringe gebaut. Damit lassen sich endlich ausreichend gesunde Knabbereien herstellen, ohne großen Aufwand, ohne Backofen und dazu noch platzsparend. Der Weg dahin war aber gar nicht so einfach. Und welche Rolle ein Kinderbuch dabei gespielt hat.



Vom Tillern bis zum ersten Schuss: Hier kommt das große Update zu meinem Bogenbauprojekt


Ganz schön viel arbeit und Hirnschmalz stecken in so einen Eigenbau-Bogen samt Pfeilen

Was lange währt, wird endlich gut?!  Ja, so in der Art fällt mein Fazit zu meinem allerersten Bogenbauprojekt inklusive Pfeilen aus. Hier gibt es nun eine Zusammenfassung, was seit dem letzten Beitrag geschehen ist. Los geht es mit dem Tillern, dann sind Pfeile und Sehen dran, am Ende gibt es die ersten Schüsse und einen Versuch, die Pfeilgeschwindigkeit zu messen. Mit einigen Videos!    



Seiten