Fehlermeldung
Warning: Undefined variable $page in eval() (Zeile 1 von /var/www/vhosts/jfhp.de/httpdocs/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
Bauen
Lang hat's gedauert, jetzt geht's endlich voran. Die Werkbank wächst und viele Kleinigkeiten, die man eigentlich immer nicht so gerne macht, sind jetzt erledigt. Hier kommt Video Nummer zwei zu meinem Dauerprojekt sowie ein paar Erklärungen für die Verzögerung.
Jetzt geht es also los. Bei mir entsteht eine DIY-Werkbank mit der einen oder anderen Extrafunktion. Mein Grundgedanke war, der neuen Einhell-Kreissäge ein neues Zuhause zu spendieren, um so wieder mehr Platz in der Werkstatt zu haben. Dazu wird es in den kommenden Tagen mehrere Updates hier geben. Starten wir mit dem Grundgerüst.
Jetzt habe ich gerade echt lange gebraucht, um die Anzahl möglicher Perspektiven bei meiner neuen Handy-Halterung zu ermitteln. Irgendwie verwirrend das Teil, aber auch superpraktisch und platzsparend. Es müssten übrigens sieben Winkelpositionen sein, nach oben, unten und geradeaus - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Hab momentan einen Knoten im Kopf. Warum und wie ich das kleine Helferlein gebaut habe, wird hier verraten.
Wie viele Stunden habe ich als Kind mit diesem Brettspiel verbracht? Es waren sicher viele. Gut, es war kein Brett, sondern Plastik. Spaß hat es trotzdem gemacht. Und es existiert bis heute. Das weiß ich, denn ich hatte das alte Spiel von damals erst kürzlich wieder in der Hand. Damit ich in Zukunft immer dann spielen kann, wenn ich will, hab ich mir einen Clon aus Holz gebastelt. Fühlt sich gut an und sieht auch noch schön aus, wie ich finde.
Lange, lange ist es her, dass ein Knobelspiel mich längere Zeit beschäftigte. Ich bin eigentlich kein eingefleischter Knobelfan. Fällt mir zufällig ein Spiel in die Hände, kann es aber doch passieren, dass ich mich so lange damit beschäftigen muss, bis es gelöst ist. Geschafft hat das nun seit langem mal wieder das alte chinesische Legespiel Tangram. Wie genau, das sollt ihr hier erfahren. Ach ja, nachgebaut hab ich es am Ende auch noch, einfach so. Mit Video.
Das Ding des Jahres wird es sicher nicht und ich bin auch nicht Erfinder dieser Technik. Doch mein Bastelhobby wird durch dieses Projekt um einiges komfortabler und flexibler. Durch einen einfachen Mechanismus kann ich nun meine Bandsäge (~80kg) und einen Maschinentisch (~100kg) ganz leicht anheben, auf vier Rollen durch die Werkstatt schieben und an der gewünschten Position wieder absetzen. Ich bin sicher, das kann jeder nachbauen. Mit Video!
Ja, ja, ja, die Geschichte fängt mal wieder mit 'eigentlich' an. Aber so war es eben. Eigentlich wollte ich eine Schrittmotor-Barndoor-Montierung für meine Spiegelreflex-Kamera bauen für lang belichtete Himmelsaufnahmen. Beim ersten Test des Prototyps auf meinem Fotostativ war jedoch schnell klar, dass das so nichts wird. Ich musste viel weiter vorne in der Kette anfangen, um die Montierung irgendwann sinnvoll nutzen zu können. Also hab ich mir ein Stativ aus Holz gebaut - einfach, stabil und günstig. Am Ende sah es auch gar nicht so schlecht aus. Aber schaut's euch einfach an. Hier im Blog gibt's die Details und eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung.
Jetzt schreibe ich beruflich seit Tagen über kaum etwas anderes als das Insektensterben und was man dagegen machen kann. Jetzt musste ich auch mal selbst aktiv werden, um einen eigenen Beitrag beisteuern zu können. Voila, zwei Test-Insektenhotels stehen nun im Garten. Mit Video-Anleitung!
Eigentlich lohnt es sich nicht wirklich, so ein Practice Pad für das Schlagzeug selbst zu bauen. Die Übungspads kosten im Musikhandel zwischen 15 und 40 Euro. Ich hab es trotzdem versucht. Das ist dabei rausgekommen.
Eltern aufgepasst: Es wird der Tag kommen, an dem euer Kind einen Stein findet, der gaaaanz sicher voll wertvoll ist! Im Garten vor der Haustüre, auf Kieswegen, ja gar auf Asphalt, überall kann es passieren. Dann noch einer, und noch einer, plötzlich sind es ganz viele. Dann stellt sich die Frage: Was tun, mit einem Kilo matter Steine? Richtig! Sie brauchen den richtigen Schliff, um erneut an Wert zu gewinnen, jeder einzelne. Also ab in den Bastelkeller und eine Schleifmaschine bauen. Die Kinderaugen sollen ja weiter funkeln.
Seiten