Pilzzucht

Reine Luft für feine Pilze: Bringt diese Still-Air-Box endlich den großen Zucht-Erfolg?


Im Video baue ich mir mit einfachen Mitteln einen Mini-Reinraum. Hier werden gerade die Handschuhe an der Box fixiert.

Wie neulich geschrieben, dümple ich in Sachen Pilzzucht noch immer kurz nach der Startlinie herum. Grüner Schimmel ist Hauptfeind Nummer eins. Viele meiner Zuchtversuche sind daran gescheitert. Das frustriert und daran hat letztlich auch der Schnellkochtopf bislang nichts verändert. Jetzt habe ich mir eine Glove-Box oder Still-Air-Box gebaut, die endlich den Durchbruch bringen soll. Zum Einsatz kommen einfache Mittel. Und so habe ich das gemacht. 



Bringt dieser Topf die große Wende?


Genau ein Substratbeutel hat Platz in meinem Neun-Liter-Dampfkochtopf.

Pilze zu züchten ist nicht so einfach, wie es in manch einem Internetvideo scheint. Das habe ich nun selbst herausgefunden.  Neben einigen wenigen Zuchterfolgen gab es meist die große Enttäuschung. Klonversuche im Glas oder später im Substratbeutel endeten entweder mit grünen oder weißen, netzartigen Mitbewohnern in den Behältnissen. Ist dieser Schnellkochtopf die Lösung für all meine Probleme? Leider noch nicht, wie sich jetzt herausgestellt hat. 



Im Aldi-Pilz-Karton hat es sich ausgerappelt - Erntebilanz fällt bescheiden aus


Schicht im Aldi-Pilz-Karton: Da wächst nix mehr

So, jetzt komme ich endlich dazu den Schlussstrich unter mein Aldi-Pilzzucht-Experiment zu ziehen. Ich fasse es so zusammen: Es lief anders als gedacht. Pilze machen was sie wollen und mögen Artgenossen gar nicht. Die Ernte fiel mager aus. Etwas ausführlicher beschreibe ich es hier im Blog.



Pilze züchten: Erste Erntewelle endet bei 662 Gramm


So, die erste Erntewelle scheint nach einer dreitägigen, intensiven Wachstumsphase bereits vorüber zu sein. 662 Gramm frische Champignons konnte ich bislang ernten. Nun macht der Pilz eine Pause. Lediglich winzige Fruchtkörper und einige Verdichtungen im Myzel sind noch zu sehen. Das Wachstum scheint gen Null zu gehen.