Werkbank

Die DIY-Werkbank ist gut gelandet


Sieht ein wenig aus, wie ein Fluggerät. Ist aber meine neue Eigenbau-Werkbank mit ausgefahrenen Seitenteilen. So lässt sich der Parallelanschlag der integrierten Kreissäge enorm erweitern.

Sieht aus wie ein Fluggerät, ist aber meine neue, fahrbare Werkbank mit integrierter Tischkreissäge. Jetzt ist sie endlich fertig. Hier noch ein paar Gedanken zum schleppenden Finale. Mit Video. 



DIY Werkbank: Teil zwei, aber noch nicht vorbei


Sieht doch schon ganz gut aus, meine kleine Multifunktions-Werkbank, oder nicht? Aber wo bitte ist die Platte und die Einhell-Säge?

Lang hat's gedauert, jetzt geht's endlich voran. Die Werkbank wächst und viele Kleinigkeiten, die man eigentlich immer nicht so gerne macht, sind jetzt erledigt. Hier kommt Video Nummer zwei zu meinem Dauerprojekt sowie ein paar Erklärungen für die Verzögerung. 



Die vielen Gründe für die Werkbank-Pause


Ohne die stabile Halterung für die kleine Oberfräse komm ich nicht weiter mit der Werkbank. Niemals. Sauber Löcher ohne Bohrständer? Keine Chance.  Es gibt viele Gründe, NICHT mit der Werkbank weiter zu machen.  Ich glaube, ich habe ein Problem. Aber die Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung, oder?   Mit Videos!



Auf geht's: Werkbank-Projekt bindet alle Kapazitäten


Das Grundgerüst für meine Eigenbau-Werkbank ist schonmal fertig

Jetzt geht es also los. Bei mir entsteht eine DIY-Werkbank mit der einen oder anderen Extrafunktion. Mein Grundgedanke  war, der neuen Einhell-Kreissäge ein neues Zuhause zu spendieren, um so wieder mehr Platz in der Werkstatt zu haben. Dazu wird es in den kommenden Tagen mehrere  Updates hier geben.  Starten wir mit dem Grundgerüst.