Fehlermeldung
Warning: Undefined variable $page in eval() (Zeile 1 von /var/www/vhosts/jfhp.de/httpdocs/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
Blog
So, jetzt komme ich endlich dazu den Schlussstrich unter mein Aldi-Pilzzucht-Experiment zu ziehen. Ich fasse es so zusammen: Es lief anders als gedacht. Pilze machen was sie wollen und mögen Artgenossen gar nicht. Die Ernte fiel mager aus. Etwas ausführlicher beschreibe ich es hier im Blog.
Dass ich von Premiere auf Davinci Resolve umgestiegen bin, und mir zur Eingewöhnung gleich mal ein Musikvideo vorgenommen habe, das habe ich glaube schon erwähnt. Hier gibt's nun das Endergebnis zu sehen. Stellt sich nur noch die Frage: Ist das eigentlich Metal?
So, heute war seit langem mal klarer Himmel hier. Endlich hatte ich die Chance zu testen, wo Komet 46P/Wirtanen gerade steckt und wie gut er sichtbar ist. Hier gibt's meinen Bericht zur ersten Kontaktaufnahme.
Die beiden externen 500GB Festplatten waren voll. Die manuelle Datensicherung war jedes Mal einfach nur nervig und zeitraubend. Darum habe ich mir jetzt eine Icy Box gegönnt. Ein USB3-Festplattengehäuse für zwei 3,5" HDDs mit Raid-Funktion. Bislang bin ich zufrieden. Warum ich mich gegen ein NAS-System entschieden habe, hat genau zwei Gründe.
Eigentlich lohnt es sich nicht wirklich, so ein Practice Pad für das Schlagzeug selbst zu bauen. Die Übungspads kosten im Musikhandel zwischen 15 und 40 Euro. Ich hab es trotzdem versucht. Das ist dabei rausgekommen.
Drei Tage sind rum. In den Boxen hat sich kaum etwas verändert bislang. Warum die Aldi-Anleitung so früh zum nächsten Schritt übergeht ist mir ein Rätsel. Daher behandle ich die Boxen ab jetzt unterschiedlich. Einmal so, wie Aldi es auf der Packung vorschlägt, einmal nach Pilzmännchen-Art. Diese Vorgehensweise schien mir damals plausibel.
Auf geht's. Die Anleitung auf dem Aldi-Pilzset ist ja überschaubar. Erster Schritt: Erde anfeuchten und auf der Pilzbrut verteilen. Danach verschlossen drei Tage stehen lassen. Mach ich. Aber nicht mit beiden Sets. Eine der beiden Anzucht-Boxen werde ich wie das Pilzmännchen-Set behandeln. Die Anleitung dort ist deutlich ausführlicher, und man versteht auch warum man welchen Schritt machen muss. Ich bin gespannt, ob sich die beiden Methoden am Ende unterscheiden, oder ob es den Pilzen reichlich egal ist, wie man vorgeht.
Gewöhnlich werde ich in dem wöchentlich erscheinenden Aldi-Prospekt nur selten fündig. Doch vor einigen Tagen wurde ich beim Durchblättern doch einmal aufmerksam. Aldi verkaufte ab Donnerstag vergangener Woche Champignon Anzuchtsets zu je 3,99 Euro. Ich habe ja schon viel gesehen beim Discounter, aber eine Pilz-Zucht-Box war mir neu. Egal. Die musste ich unbedingt haben, zumal ich durch meinen Test der Pilzmännchen-Box vom Pilzfieber infiziert bin. Schauen wir also mal, ob die Discounter-Variante an die Bio-Box herankommt.
Ob ich mir das noch einmal antue, weiß ich nicht. 90 Liter frischen Apfelsaft zuhause haltbar machen, ist vielleicht doch eine Nummer zu groß. Zumindest dann, wenn der fröhliche Mosterei-Tag hier und da etwas anders verläuft, als geplant. Wenigstens die selbstgebaute Bag-in-a-Box-Halterung fürs Abfüllen hat ihren Dienst ordentlich verrichtet. Die Bauanleitung gibt's hier im Video direkt nach der Saft-Story.
Willkommen! Das stand sie nun vor mir, die kleine Motorsäge 012 AV von Stihl. Ein Geschenk. Defekt. Beziehungsweise leblos. Ob tatsächlich was kaputt war, wußte weder der Vorbesitzer, der die Maschine ansonsten entsorgt hätte, noch ich, der keine Ahnung von Motoren hat. Die Säge machte jedenfalls keinen Muckser mehr. Aber wegschmeißen? Kam nicht in Frage, zumal ich schon immer mal eine Motorsäge besitzen wollte.
Seiten