Fehlermeldung
Warning: Undefined variable $page in eval() (Zeile 1 von /var/www/vhosts/jfhp.de/httpdocs/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
Komet
Der Himmel war vorgestern noch einmal klar, also nichts wie raus und erneut nach Neowise Ausschau halten. Der hat sich dann artig ab 23 Uhr im Norden blicken lassen. Auf diesen Komet ist echt Verlass. Besonders stolz bin ich darauf, dass neben dem Staubschweif erstmals auch der Plasmaschweif auf meinen Bildern zu erkennen ist.
Lang ist es her, dass sich hier auf der Nordhablbkugel ein einfach zu sichtender Komet am Himmel zeigte. Jetzt ist C/2020 F3 da. Juhuuu, denn Newowise ist auch mit einer einfachen Ausrüstung im Bereich des Möglichen. Ein Teleskop hätte ich zwar parat, leider dauert das Thema Montierung und Nachführung noch etwas. Ein passendes Stativ dafür habe ich mir ja schon gebaut. Jedenfalls konnte ich dank dem Überraschungskometen endlich mal wieder Astroluft schnuppern. Herausgekommen sind einige schicke Bilder sowie ein Zeitraffervideo.
So, heute war seit langem mal klarer Himmel hier. Endlich hatte ich die Chance zu testen, wo Komet 46P/Wirtanen gerade steckt und wie gut er sichtbar ist. Hier gibt's meinen Bericht zur ersten Kontaktaufnahme.
Nachdem ich zwei Abende lang ganz aufgeregt den Himmel nach Wolkenlücken abgesucht habe, stets in Sorge, ob Komet Panstarrs (C/2011 L4) bei Wetterglück auch noch genügend Licht in meine Linse strahlen würde, hat sich vor wenigen Minuten die Spannung aufgelöst.
Kurz vor 20 Uhr war der Himmel klar. Im Feldstecher hab ich das Ding lokalisiert und schnell mit der EOS draufgehalten.
Aufnahmedaten: Canon EOS 350 d am Teleskop / 1080 mm Brennweite / ISO 800 / Einzelbild / Belichtungszeit 0,3 Sek. / keine Nachführung / Bildbearbeitung mit Fitswork und Gimp
Beschreibung: Nachdem ich tagelang von dicken Wolken daran gehindert wurde, den Kometen mit der Kamera einzufangen konnte ich am 11.01.2007 endlich eine kleine Wolkenlücke nutzen.
Bilder vom Kometen McNaught. Der Komet beeindruckte im Januar 2007 mit seinem hellen Schweif die Amateurastronomen.
Beschreibung: Nach dem sensationellen Helligkeitsausbruch des Kometen 17P Holmes am 24. Oktober 2007 konnte auch ich ihn am 27. Oktober mit meinem Teleskop erwischen.
Beschreibung: Mein zweiter Versuch an 17P Holmes.
Bilder vom Kometen 17P Holmes, der am 24. Oktober 2007 mit einem sensationellen Helligkeitsausbruch über Wochen hinweg die Astronomen begeisterte.