DIY

Ganz schön dicht: Mit diesen selbstgemachten Silikon-Dichtungen tropft der Braukessel garantiert nicht mehr


Die Silikon-Dichtung aus einer Backform im 100-Grad-Einsatz beim Bierbrauen

Mal tropft es hier, mal da, mal dort. Den passenden Dichtgummi sucht man in Baumärkten meist lange. Wer fündig wird muss oft tief in die Tasche greifen. Zum Glück bin ich zufällig in irgendeinem Forum von Bierbrauern über diese Backform-Alternative gestolpert. Das habe ich natürlich gleich ausprobiert. Und siehe da: ES FUNKTIONIERT!



Die (hoffentlich endgültige) DIY-Eigenbau-Trommel-Steinschleifmaschine-2.3.1.7-beta


So jetzt soll es auch mal gut sein mit dem Steinschleif-Thema. Das ist nun die endgültige Version, versprochen ;-) Maschine Nummer eins hat genervt, weil man die Trommel immer einschrauben musste. Bei Nummer zwei fiel die Trommel immer wieder aus der Führung. Jetzt hab ich meiner Konstruktion zwei weitere Ein-Euro-Fidget Spinner sowie eine höhere Übersetzung spendiert. Endlich kann ich wieder ruhig schlafen. Die Bauanleitung gibt's hier im Video!



Basteln mit Fidget-Spinnern #2: DIY Steinschleifmaschine (Trommel)


Die Steintrommel dreht sich. Sie muss nur auf die Achsen aufgelegt werden.

So, Teil zwei meiner kleinen Serie zum Thema, was man aus ollen Fidget Spinnern sinnvolles erschaffen kann, ist nun fertig. Dieses Mal ist aus zwei dieser Handspielgeräte eine Trommel-Steinschleifmaschine entstanden. Hier zeig ich euch, wie das geht.



Sporen, Mycel, Fruchtkörper: Züchten wir mal Pilze


Dieses Bio Fertig-Pilzzuchtset mit brauen Champignons teste ich jetzt mal

Als Kind hab ich sie verschmäht. Irgendwann schmeckten sie mir. Jetzt sollen sie bei mir zuhause wachsen. Pilze! Nicht die Vertreter, die alte Lebensmittel bunter machen, sondern Speisepilze. Nnoch genauer: Champignons. Für den Anfang scheint mir das perfekt zu sein.



Basteln mit Fidget-Spinnern #1: Hier kommt das DIY Schwebestativ


Die Kugellager des Fidget Spinners werden auf M8 Gewindestangen befestigt.

Hier im Beitrag zeige ich, wie aus einem ollen Fidget Spinner und einigen zusätzlichen Metallteilen, ein relativ einfaches Schwebestativ fürs Smartphone entsteht. Mit Video.



Dann schleifen wir halt Steine...


So sehen die fertig geschliffenen Steine aus.

Eltern aufgepasst: Es wird der Tag kommen, an dem euer Kind einen Stein findet, der gaaaanz sicher voll wertvoll ist! Im Garten vor der Haustüre, auf Kieswegen, ja gar auf Asphalt, überall kann es passieren. Dann noch einer, und noch einer, plötzlich sind es ganz viele. Dann stellt sich die Frage: Was tun, mit einem Kilo matter Steine? Richtig! Sie brauchen den richtigen Schliff, um erneut an Wert zu gewinnen, jeder einzelne. Also ab in den Bastelkeller und eine Schleifmaschine bauen. Die Kinderaugen sollen ja weiter funkeln.



Video: Chili con Metal


Screenshot aus dem Süß-Sauer-Chili-Metal-Video

Hier kommt mein Soßen-Upgrade. Nachdem ich nun seit Jahren immer wieder große Rationen Chili-Soße für den privaten Verzehr eingekocht und stets am Rezept gefeilt habe - sei es bewusst, oder in Freestyle-Manier - bin ich mit meinem aktuellsten Anlauf vermutlich nahe am Ziel angekommen. Und weil mir das Zeugs nun so sehr mundet, habe ich der Aktion eine knapp zweiminütige Verfilmung spendiert. Watch!



Darf ich vorstellen: Der ein Euro Eieruhr-Zeitraffer-Drehkopf


Ich wollte das ja schon lange mal testen. Nun lagen da im Ein-Euro-Laden um die Ecke diese ovalen Kuzzeitmesser - besser gesagt Eieruhren - vor meiner Nase. Da musste ich natürlich gleich mal zwei Exemplare mitnehmen. Zuhause ging ich gleich ans Werk, habe ein wenig rumgeschraubt, rumgesägt und ausprobiert. Ob die Dinger jetzt auch wirklich funktionieren, verrate ich hier.


Video: Eigenbau-Dampfabzug gegen Bier-Sauna-Klima im Braukeller


Mit Abstand: Haube und Lüftungsschlauch auf dem Profi Cook EKA 1066
Weil sich der Braukeller bei meinem ersten Sud mit dem Profi Cook EKA 1066 regelrecht in eine Bier-Sauna verwandelte - trotz durchgehend offenem Fenster - musste vor meinem zweiten Anlauf eine Lösung für das Dampfproblem her. So hab ich es gelöst...


Zeitraffer-Video: Umbau des Profi Cook EKA 1066 zum Braukessel und Läuterbottich


Einbau der Läuterhilfe...
Lange hat's gedauert, nun ist er endlich fertig. Der Profi Cook EKA 1066 wurde vom Einkochautomat zum Braukessel und Läuterbottich in einem umgebaut. Wie er dazu wurde, gibt's hier im Video. Und vielleicht ist er es aber auch schon wieder nicht mehr. Er hat nämlich ne Macke und muss wohl wieder zurück auf Los. Warum? Hier klicken.


Seiten