DIY

Warum sich bei Balkonsolaranlagen der Verzicht auf maximale Leistung auszahlen kann


Die Aufständerung von Balkonsolaranlagen auf Flachdächern in Eigenregie ist kein Hexenwerk - und dazu deutlich günstiger

Balkonsolaranlagen liegen ja voll im Trend, sind leicht zu installieren und können den Stromverbrauch senken. Ich hab nun auch eine, Ost-West ausgerichtet. Und so hab ich das günstig aufgeständert.



Knobelspiel Magische Kreuz: Wie es selbst gebaut und gelöst wird


Das selbst gebaute Magische Kreuz liegt auf der selbst gebauten Werkbank.

Die Knobelei kam hier zuletzt ein wenig zu kurz, wobei Werkstattprojekte ja eigentlich immer einen gewissen Knobelfaktor mit sich bringen. Nun hat mich ein Youtube-Nutzer am Lösungsvideo auf die Idee gebracht, doch selbst mal so ein Holzspielzeug zu bauen. So schwer kann das ja wohl nicht sein. Gesagt getan. Reibungslos lief es dann aber doch nicht. Wie immer halt :-)  



Wasser Marsch im Gewächshaus - Vollautomatisch und durch Sonnenkraft


Im Gewächshaus übernimmt nun meine DIY 12-Volt-Anlage das Gießen. Die Sonne liefert Strom für Pumpe und Akku.

Das hat mich schon lange in den Fingern gejuckt. Ein System, das im Gewächshaus das Gießen übernimmt. Regen kommt dort ja leider nicht an. Das ganze mit Sonnenstrom, Akku und Zeitschaltuhr. Praktisch, wenn man mal in den Urlaub möchte. Lange habe ich das aber vor mir her geschoben. Nicht meine Stärke sowas. Doch am Ende kann ich sagen, das war gar nicht soooo kompliziert, recht günstig und noch besser: Das lässt sich ausbauen! Ich hab da schon so eine Idee... 



So baue ich mir eine automatische 12-Volt-Solar-Gartenbewässerung


So sieht sie aus, meine erste Version der Gartenbewässerung. Elektronik und Akku sind im Alukoffer verbaut. So kann das System schnell auf- und abgebaut werden und ist mobil einsetzbar.

Wenn der Sommer kommt, dann gehen Gartenbesitzer gießen. Wenn es sehr trocken ist, dann kann das in richtige Arbeit ausarten. Zwei oder drei Tage Auszeit überleben Pflanzen grade noch so, aber ein, zwei Wochen in den Urblaub fahren? Schwierig. Vor allem für das Gewächshaus, wo gar kein Niederschlag ankommt. Heißt: Entweder die Ernte abhaken, nicht in den Urlaub fahren oder doch endlich eine automatische Bewässerung haben. Ich habe mich für die dritte Option entschieden. Vorgaben: Autonomes 12 Volt System, Photovoltaik, Akkubetrieb und Zeitsteuerung. Und so soll das klappen.



Neues kleines Helferlein für die Canon-Spiegelreflex: Die DIY-Mikrofonhalterung


Schnell gemacht und stabil. Endlich kann ich Blitz und Mikrofon gleichzeitig an die Kamera anbauen.

Fotografieren mit Blitz und zeitgleich ein ordentliches Mikrofon aufnahmebereit parat zu haben? Ja das geht, auch mit nur einem Blitzschuh an der Canon Spiegelreflex. Die gekaufte Lösung war Schrott. Mein Eigenbau erfüllt seinen Zweck schon deutlich besser.



Die DIY-Werkbank ist gut gelandet


Sieht ein wenig aus, wie ein Fluggerät. Ist aber meine neue Eigenbau-Werkbank mit ausgefahrenen Seitenteilen. So lässt sich der Parallelanschlag der integrierten Kreissäge enorm erweitern.

Sieht aus wie ein Fluggerät, ist aber meine neue, fahrbare Werkbank mit integrierter Tischkreissäge. Jetzt ist sie endlich fertig. Hier noch ein paar Gedanken zum schleppenden Finale. Mit Video. 



Akkord-Tackern für den guten Ton


Die eigenbau Akustikplatten sorgen für störungsfreie Mikrofon-Aufnahmen

Dieses Eigenbau-Projekt fällt in die Kategorie Fleißarbeit. Das Ergebnis lässt sich aber sehen und hören. Darauf bin ich besonders stolz. Meine ganz eigene Idee hat am Ende gut funktioniert und dabei geholfen, meinen Beton-Kellerraum von einem Hall-Eldorado in einen heimstudiotauglichen Ort zu verwandeln.



DIY Werkbank: Teil zwei, aber noch nicht vorbei


Sieht doch schon ganz gut aus, meine kleine Multifunktions-Werkbank, oder nicht? Aber wo bitte ist die Platte und die Einhell-Säge?

Lang hat's gedauert, jetzt geht's endlich voran. Die Werkbank wächst und viele Kleinigkeiten, die man eigentlich immer nicht so gerne macht, sind jetzt erledigt. Hier kommt Video Nummer zwei zu meinem Dauerprojekt sowie ein paar Erklärungen für die Verzögerung. 



Auf geht's: Werkbank-Projekt bindet alle Kapazitäten


Das Grundgerüst für meine Eigenbau-Werkbank ist schonmal fertig

Jetzt geht es also los. Bei mir entsteht eine DIY-Werkbank mit der einen oder anderen Extrafunktion. Mein Grundgedanke  war, der neuen Einhell-Kreissäge ein neues Zuhause zu spendieren, um so wieder mehr Platz in der Werkstatt zu haben. Dazu wird es in den kommenden Tagen mehrere  Updates hier geben.  Starten wir mit dem Grundgerüst.



Schluss mit Gewackel und Platzmangel: Hier kommt die JFHP-Multi-Perspektiven-Handy-Halterung


Gegen Dreck auf dem Display hilft sie zwar nicht, dafür ist die DIY-Handy-Halterung superpraktisch

Jetzt habe ich gerade echt lange gebraucht, um die Anzahl möglicher Perspektiven bei meiner neuen Handy-Halterung zu ermitteln. Irgendwie verwirrend das Teil, aber auch superpraktisch und platzsparend. Es müssten übrigens sieben Winkelpositionen sein, nach oben, unten und geradeaus - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Hab momentan einen Knoten im Kopf.  Warum und wie ich das kleine Helferlein gebaut habe, wird hier verraten.           



Seiten