Selbermachen
Eigenbau Makro-Vorsatz für die Actioncam Actionpro X7
Voila: meine was-im-Garten-grade-so-reif-ist-Marmelade
Einfaches Cajon selber bauen
Ein Cajon wollte ich schon immer mal haben. Und weils so einfach ist, es selbst zu bauen, hab ich das mal gemacht. Das fertige Instrument klingt ganz ordentlich.
Das Material für den Bau kostet rund 20-30 Euro. Wer Zeit und Bock hat zu basteln, der sollte sich den Spaß gönnen.
Jetzt kehrt Ruhe ein - Schlagzeug-Podest Eigenbau
Eigentlich macht ein E-Drum kaum Geräusche, wenn man es mit Kopfhörer spielt. Meint man zumindest. Wer aber in einem Haus wohnt, wo der Schlagzeuger vorzugsweise abends jammt und gerne mal Double Base trainiert, der wird schnell merken, dass sich Schall hervorragend über Wände verbreitet. Auch zwei Stockwerke höher raubt das monotone Klopfen noch den Schlaf. Die Lösung: ein Schlagzeug-Podest mußte her. Wie: Eigenbau. Kosten: 20-30 Euro.
So wird aus einem Kilo Mehl 399 Gramm Seitan
Ja, gut, das sieht jetzt nicht gerade lecker aus, so ein gelber Klumpen auf der Küchenwaage. Aber der Anblick des miesen Handybildes täuscht.
Zu sehen sind ganze 399 Gramm Seitan aus Eigenproduktion, frisch aus dem Kochbeutel gepellt. Die Farbe hat das Ding von der Mariande. Die kleinen Einschlüsse sind nicht Dreck sondern Gewürze.
Und so einfach geht's.
Neue Ordung im alten Schrank - Schubladen Eigenbau
Irgendwie hat dieser geniale alte Schrank den Weg in meine kleine Werkstatt gefunden. Vermutlich war es mal ein Schulschrank. Gut drei Meter breit, 40-50 Zentimeter tief und im Inneren unterteilt in 25 geräumige Fächer - damals war der Klassenteiler noch in Ordnung.
Einziges Problem: Wenn ich jetzt alles was so in der Werkstatt rumliegt einfach in den Schrank staple, dann wird das Chaos nur noch schlimmer. Unmöglich in einem solchen Schrank schnell fündig zu werden. Deshalb mußten Schubladen her. Kaufen? Gibt's nicht mit ganau diesen Maßen. Beim Schreiner in Auftrag geben? Zu teuer. Also Eigenbau. Wie, das verrate ich hier.