Warum mein Fotostudio-Eigenbau-Koffer jetzt wieder nur Koffer sein darf
Schwer zu erklären, warum ich in rund 20 Minuten mein funktionierendes Mini-Fotostudio im Koffer wieder zu einem gewöhnlichen Koffer zurückgebaut habe.
Es kostete mich zuvor tagelange Kleinarbeit, ihn zu dem auszubauen, was er letztlich nur für kurze Zeit sein durfte, ein mobiles Fotostudio eben. Tja, und nun gibt es ihn nicht mehr. Warum und wieso, erfahrt ihr hier.
Kurz notiert / Genial: So, seit langem mal wieder auf nem Death- bzw. Blackmetal-Konzert gewesen. Jaja, lange Haare sollte man haben ;-) uuuuuuuuuuuuuaaaaahhhhhhhhhhhhhh #Imperium #Dekadenz
Kurz notiert / Einfach so: Piwik meldet sich nach langer Pause und möchte auf Version 1.1.1 aktualisiert werden. Fotolia lehnt immer mehr von meinen Bildern ab. Das Leben könnte so einfach sein ;-)
Kurz notiert / Verwirrt mich: Bohnen? Klar. Erbsen, Mais und Getreide? Ebenfalls Altbekannte. Doch wie und wo wachsen eigentlich Linsen? Schon mal jemand einen Linsenbaum gesehen? Ich auch nicht. Puhhh, danke Internet!
Kurz notiert / Was nervt mehr?: Der Aufwand, um Bilder bei Fotolia einzustellen, die Wartezeit bis zur Freischaltung, oder dass von meinen 36 Uploads bereits 23 abgelehnt wurden? Langsam werd ich ehrgeizig.
Fotolia: Mein erster Eindruck
Jetzt verkauf ich (vielleicht) Bilder bei Fotolia
Ich hab mich jetzt dazu entschieden, einige meiner unzähligen Bilder aus dem Festplatten-Märchenschlaf zu wecken, und sie für einen kleinen Obolus anderen Nutzern
Auf Skiern von Wolterdingen hinauf nach Hubertshofen und zurück
"Eine schöne, romantische und ganz einfache Langlauftour entlang der j
Fairer Kaffeegenuss x 35 = gutes Gewissen
Was würd ich nur tun, ohne meinen geliebten Kaffee? Morgens, mittags und nachmittags? Das Zeug schmeckt einfach zu gut. Nicht mal mehr gesundheitliche Aspekte sprechen heute gegen mehrfachen Koffeingenuss pro Tag. Hartnäckige Vorurteile gegenüber dem braunen Sud haben sich verflüchtigt. Studien belegten in den letzten Jahren, dass Kaffe gar positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Doch was ich vor einigen Tagen im ARD-Prgramm sehen durfte, hat mir die Lust auf Kaffeebohnen kräftig versalzen. Der Film "Kinderschinder - Der Preis für eine Tasse Kaffee" von Gönke Harms und Detlef Flintz zeigte, wie in Guatemala Kinder auf Plantagen schuften müssen. Wie die Reportage (Infos gibt's hier) herausfindet, sind bei diesem perversen Spiel auch namenhafte deutsche Röster dick im Geschäft.
Damit ich jemals wieder einen Koffeintrunk genußvoll zu mir nehmen kann, hab ich an diesem Punkt entschlossen, meinen Kaffeekonsum endgültig auf fair gehandelte Bohnen umzustellen, koste es was es wolle. Verblüffend: Es ist garnichtmal teurer, wie meine Tassenzählung ergab.